
Individualsoftware
Individualsoftware Individualsoftware kann man mit einem Maßanzug vergleichen. So ein Anzug wird für jeden Körper individuell maßgeschneidert. Es beginnt mit einer genauen Vermessung von Schultern,
Wir entwickeln lösungsorientierte Broadcast und Media Software, individuelle Unternehmenssoftware und bieten Ihnen professionellen Support. Wir sind Ihre IT Agentur in Hutthurm bei Passau.
Sowohl für große Broadcast- und Medienunternehmen als auch für kleine- und mittlere Unternehmen (KMU) und Startups bieten wir unsere Dienste an. Unsere Kundengruppen sind breitgefächert, wie auch unser Know-How.
Dabei setzen wir stets auf zukunftssichere Technologien, Tools und Strategien welche uns maximale Flexibilität und somit Sicherheit bieten. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre passende Arbeitsweise und Ihren passenden Techstack erarbeiten.
Außerdem bieten wir Ihnen nicht zuletzt als Dell Partner solide Lösungen im Hardwarebereich. Sprechen Sie uns dazu gerne an.
Strategie und Planung
Wie kann ein IT-Projekt Ihr Business unterstützen? Die Antworten sind individuell und vielfältig. Manchmal sind die Auslöser analoge und papiergebundene Prozesse, die arbeitsintensiv und fehleranfällig sind. Eine digitale Lösung schafft Abhilfe und verbessert die Qualität Ihrer Arbeit. Die genaue Umsetzung, die Beteiligung der Mitarbeiter sowie die verwendeten Technologien sind die Inhalte unserer gemeinsamen Planung.
Datenmanagement
„Die Daten sollen laufen und nicht die Mitarbeiter“. Das war schon das Motto unseres Altkanzlers und ist aktueller denn je. Hier geht es um Konzepte, wie Daten aus verschiedenen Applikationen abgeglichen, geprüft und gespeichert werden. Auch hier steht die Optimierung Ihres Business im Vordergrund. Konsistente Daten liefern Informationen und diese sind die Grundlage für viele Entscheidungen, die Ihren Erfolg bestimmen.
Technologie-Einsatz
Viele Wege führen bekanntlich nach Rom. Und so kann man ein Problem in der IT auf unzählige Arten und Weisen und mit den verschiedensten Technologien lösen. Hier geben wir Ihnen Hilfestellung mit unserer IT-Expertise. Wir zeigen ihnen die Vor- und Nachteile verschiedener Technologien und die Besonderheiten, die es im praktischen Betrieb zu beachten gilt. Die verwendete Technologie muss immer zukunftssicher, stabil, einfach anpassbar und wartbar sein. Der Kostenaspekt ist auch nicht zu vernachlässigen, denn am Ende muss der IT-Einsatz wirtschaftlich sein.
Hier zeigen wir Ihnen eine Übersicht einiger Technologien, die in unseren Projekten meist zum Einsatz kommen:
Individualsoftware Individualsoftware kann man mit einem Maßanzug vergleichen. So ein Anzug wird für jeden Körper individuell maßgeschneidert. Es beginnt mit einer genauen Vermessung von Schultern,
Standard Softwareentwicklung Eine erfolgreiche Standard-Software unterstützt – wie der Name schon sagt – den Anwender bei einer Standardaufgabe. Der Anwendungsbereich ist eindeutig definiert. Niemand käme
Server- und Desktopanwendungen
Dieser klassische IT-Architekturansatz erfreut sich immer noch großer Beliebtheit und ist aus vielen Unternehmen nicht wegzudenken. So haben wir zum Beispiel auf dieser Basis eine Plattform geschaffen, mit der große Fernsehanstalten ihre Workflows abbilden. Eine zentrale Anwendung verwaltet alle Arbeitsbereiche und stellt sicher, dass die Fernsehsendungen auf den Frame genau beginnen. Dies geschieht vollautomatisch. Zugegebenermaßen war das eine sehr komplexe Entwicklung. Es hat uns aber gezeigt, wie leistungsfähig dieser etablierte Ansatz noch immer ist.
Web Applikationen
Viele Anwendungen und Arbeitsprozesse lassen sich mittlerweile perfekt über webbasierte Technologien abbilden. Die Vorteile liegen auf der Hand:
Bei der Realisierung greifen wir oft auf bewährte Open-Source-Technologien zurück, die einen stabilen Betrieb garantieren und ohne Lizenzgebühren die Kosten niedrig halten.
Mobile App Entwicklung
Der Zugriff auf wichtige Informationen muss in vielen Branchen außerhalb des Firmennetzwerks funktionieren. Außendienstmitarbeiter benötigen oft einen direkten Zugriff auf relevante Daten. Zu diesem Zweck entwickeln wir mobile Applikationen, die unter hohen Sicherheitsanforderungen einen komfortablen Zugang bieten. Es lassen sich sogar Daten aus Anwendungen abrufen, die eigentlich gar nicht dafür entwickelt wurden.
Webentwicklung & Rebuilds
Manchmal sind es besondere Gründe, wenn eine betagte Anwendung unbedingt weiter genutzt werden muss. Das können rechtliche Vorgaben sein oder ganz spezielle Workflows, die nicht geändert werden können. Es wird dann problematisch, wenn die Anwendung nicht mehr auf aktuellen Betriebssystemen funktioniert und fehlende Aktualisierungen die IT-Sicherheit gefährden.
In solchen Fällen haben wir diese „speziellen“ Anwendungen nachgebaut und dabei die neuesten Technologien verwendet. Das Ergebnis ist zukunftssicher und gewährleistet einen störungsfreien Betrieb. Zudem ist es mit einem überschaubaren Kostenaufwand verbunden.
App Entwicklung Die Nutzung mobiler Endgeräte steigt jedes Jahr weiter an. In Europa liegt der Anteil beim Aufruf aller Internetseiten bei mittlerweile 55 Prozent. Jede
Progressive Web Apps Die Zukunft mobiler App-Nutzung – PWA (Progressive Web Apps) Progressive Web Apps erobern den mobilen Sektor. Doch was sind PWAs eigentlich? Welche
In Ihrem Unternehmen gibt es Pflichtaufgaben, die nichts zu einer Verbesserung Ihres Geschäftsergebnisses beitragen. Sie sind einfach nur mit erheblichen Kosten und Personalaufwand verbunden. Wartungs- und Supportleistungen fallen in diese Kategorie.
Die berechtige Frage lautet: Macht es nicht Sinn, diese Aufgaben auszulagern?
Wir übernehmen diese Arbeiten und kümmern uns um Ihre IT und um Ihre Kundenanfragen. Regelmäßige Aktualisierungen, Sicherheits-Updates sowie ein permanentes Monitoring gewährleisten einen sicheren Betrieb. Unser professioneller Support unterstützt Ihre Kunden schnell und kompetent. Und das alles bei fixen und gut kalkulierbaren Kosten.
Das Beste daran: Sie können sich wieder voll auf Ihr Business und somit Ihr Kerngeschäft konzentrieren.
Support Auslagern? Niederbayern oder Indien? Support auslagern? Oder anders gefragt, Make or buy? Diese betriebswirtschaftliche Fragestellung beschäftigt permanent Unternehmen in den Bereichen Produktentwicklung, Dienstleistungen und