Die Nutzung mobiler Endgeräte steigt jedes Jahr weiter an. In Europa liegt der Anteil beim Aufruf aller Internetseiten bei mittlerweile 55 Prozent. Jede Webseite hat damit mehr Handy-Besucher als Desktop-User. Im B2B-Bereich werden die Zahlen nicht ganz so hoch sein, da hier oft noch klassisch im Büro und mit Computern gearbeitet wird.
Diese Entwicklung greift auch Google auf und rankt Webseiten besser, wenn diese für den Mobilgebrauch optimiert sind. Bis hierhin braucht man sich über eine eigene App Entwicklung noch keine Gedanken machen. Für das Ansehen einer Webseite braucht man keine App. Die Optimierung der eigenen Webseite für den mobilen Zugriff wird jedoch zu einer notwendigen Pflichtaufgabe.
Das ist die spannende Frage, denn die Entwicklung einer App ist mit Investitionen verbunden, die einen Gegenwert einfordern. Die App soll nämlich genutzt werden und das am besten tausendfach. Damit User von einer App begeistert sind, bedarf es nur ein Kriterium:
Die App muss einen Mehrwert liefern!
Das hört sich banal an, ist aber existenziell wichtig. Tausende teuer produzierte Apps fristen ein unglückliches Dasein in den Tiefen des Internets. Unbemerkt und ungenutzt wurden sie einst als neuer technologischer Meilenstein entwickelt. Doch eine schöne, bunte Optik reicht allein nicht aus, um einen Anwender zu begeistern. Die Nutzung einer App muss einen Mehrwert oder einen Vorteil generieren. Fehlt dieser, sind Entwicklungskosten rausgeschmissenes Geld.
Der Lohn ist die ungeteilte Aufmerksamkeit des Anwenders. Der Fokus liegt auf dem eigenen Angebot. Keine Werbung lenkt ab, man kann den User optimal durch das eigene Informationsangebot führen.
Wenn Mitarbeiter im Außendienst tätig sind, kann der Zugriff auf Daten im Unternehmen wichtig sein. Das kann der vertriebliche Mitarbeiter sein, der beim Kunden vor Ort aktuelle Zahlen und Informationen benötigt. Das kann aber auch der Monteur oder Architekt sein, der auf der Baustelle wichtige Daten benötigt. Es gibt sogar einen Anwendungsfall für Home-Office-Mitarbeiter. Eine kleine individualisierte Zeiterfassung hilft ungemein, das latente schlecht Gewissen „man arbeite zu wenig“ zu eliminieren.
Ein eigener Supportkanal via App bündelt die Supportanfragen und hilft, diesen Service zu verbessern. Vor allem wenn die Kunden mit ihren Produkten draußen vor Ort sind. Bei technischen Produkten, die sich mit dem Smartphone koppeln, können Updates über die App installiert werden. Auch die Konfiguration kann über eine App erfolgen.
Bei größeren Unternehmen nimmt das Bewerbermanagement viel Zeit in Anspruch. Eine App für den Bewerbungsprozess kann den Bewerber führen, informieren und ans Unternehmen binden. Gerade für junge Absolventen ist die Nutzung einer App etwas Selbstverständliches. Beim Kampf um Talente können sich Unternehmen damit einen Vorteil beschaffen.
Mit bezahlbaren Apps möchte man Umsatz erzielen und Gewinn machen. Das funktioniert weltweit auch ganz gut. Im Jahr 2019 wurden über 120 Milliarden Dollar Umsatz mit dem Verkauf von Apps realisiert. Das können eigene Produkte oder Services sein, die man in schlanker Form auch über die App anbietet. Der menschliche Drang zu spielen, wird mit vielen App-Games bedient. Gamification heißt weiterhin, dass spielerische Element für das eigene Marketing genutzt werden können. Wertvolle Informationen wie Analysen, Börseninfos oder Produktneuvorstellungen können bei entsprechendem Mehrwert ebenfalls kostenpflichtig angeboten werden.
Wie bei jeder Softwareentwicklung steht bei uns das persönliche Gespräch und eine intensive Anforderungsaufnahme an erster Stelle. Wir beraten sie anschließend, mit welcher Technologie diese App dann optimal umgesetzt wird.
Je nach Anwendungsfall kann eine native App Entwicklung sinnvoll sein. Dabei wird die App für die Betriebssysteme iOS und Android entwickelt. Der Entwicklungsaufwand ist relativ hoch, da zwei Versionen erstellt und gepflegt werden müssen. Die Möglichkeiten für Funktion und Design sind aber auch unbegrenzt und vielfältig.
In unserem Artikel über Progressive Web Apps haben wir über die Vorzüge dieser hybriden Technologie berichtet. Wenn immer es geht, bevorzugen wir diesen fortschrittlichen Ansatz. Die vielen Vorteile liegen einfach auf der Hand. Flexibilität, leichte Bedienbarkeit und geringe Kosten sind eindeutige Vorteile für ihre App Entwicklung.